Florian Ewald
Massel-Tov ist jiddisch und bedeutet so viel wie herzlichen Glückwunsch! Seit fast dreißig Jahren bin ich Teil dieses Ensembles mit meinen Klarinetten, Saxophon und Gesang und bin mit der Band durch Europa bis nach Israel getourt. Entsprechend breit gefächert ist unsere Referenzliste, wobei unser musikalischer Schwerpunkt auf Klezmer (siehe unten) liegt. Für temperamentvolle Flötenklänge sorgt Tatjana Mischenko, Zarko Mrdjanov spielt Gitarre, Steffen Müller (www.steffmueller.de) Kontrabass und Roman Seehon das Schlagzeug und Percussion. Inzwischen sind auch einige CDs entstanden, erhältlich im Online-Shop unter www.masseltov.com. Dort findet ihr auch umfangreiche Informationen sowie weitere Aufnahmen.
Klezmer-Musik wurde ursprünglich von den fahrenden jüdischen Musikanten gespielt, teilweise auch gemeinsam mit Roma-Musikern, die von Dorf zu Dorf zogen. Vor allem auf Hochzeiten aber auch zu Ernte- und Hoffesten außerhalb der Synagogen spielten die Klezmermusiker zum Tanz auf. Als die Juden Osteuropa verließen, trugen sie die Klezmer-Kultur in die ganze Welt. Die Musik verbreitete sich aber vor allem in den USA. Viele namhafte Komponisten wurden in ihren Werken von der Klezmer-Musik beeinflusst.
Stempenjus Fidel
Komp.: Joachim Johow
Erev Ba
Komp.: Aryeh Levanon
Und hier noch ein etwas älteres Video, aufgenommen in den Artist- Studios von Peter Lang in München, mit einem Link zu Youtube.
Unser Schlagzeuger Thilo Jörgl hat das Münchner Klezmer Trio 2008 gegründet. Seitdem sind wir mit Klezmermusik und Swing auf vielen renommierten Festivals unterwegs, wie beispielsweise dem Jüdischen Kulturfestival Göppingen, dem Klezmerfestival Augsburg sowie beim Kibbutzzürich-Festival in Zürich.
Mit unserem Programm "Best of Klezmer und Swing" sind wir ansonsten vor allem im Süddeutschen Raum zu hören, aber auch gelegentlich in Österreich und in der Schweiz.
Äußerst beliebt ist auch unser musikalisches Begleitprogramm bei Lesungen wie vom bekannten BR-Sprecher und Schauspieler Christian Jungwirth oder auch dem preisgekrönten Allgäuer Autor Robert Domes.
Mitglieder des Ensembles sind Thilo Jörgl am Schlagzeug und ich mit Klarinette, Saxophon oder Gesang, sowie wahlweise Heike Storm am Akkordeon bei reinen Klezmerabenden, oder Zarko Mrdjanov an der Gitarre bei unserem Programm "Best of Klezmer und Swing".
Sher, ein Jiddischer Tanz
Kolomejka, ein Tanz aus der Ukraine
Und hier noch ein Link zu einem Mittschnitt in der Kresslesmühle Augsburg auf Youtube.
Immer wieder trete ich zu unterschiedlichen Anlässen mit verschiedenen Duettpartnern auf, wie beispielsweise
Johannes Brahms,
3. Satz der 2. Sonate in Es-Dur
Dodi Li, Israelisches Liebeslied
Stardust mit Jim Klopfenstein am Bass
Seit vielen Jahren betreue ich die Bläser unterschiedlicher Orchester und coache kleinere Ensembles.
Beim Erchana Orchester, einem Laienorchester aus Dachau, habe ich viele Jahre die Bläserproben geleitet oder zeitweise das gesamte Dirigat übernommen. Dazu gehörte auch die Begleitung der jährlichen Probenwochenenden und natürlich die Konzertleitung. Auch beim Dauchauer Jugendsinfonieorchester (DJSO) habe ich jahrelang die Bläser gefördert.
Regelmäßig betreue ich den Klarinettensatz beispielsweise bei der Blaskapelle Petershausen sowie der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck und werde von kleineren Ensembles als Coach angefragt.
Die Ensemblearbeit macht mir viel Freude. Sie erfordert großes Fingerspitzengefühl beim Umgang mit den Musikern auf einem schmalen Grat zwischen Überforderung und herzlicher, humorvoller Motivation. Auch die Wahl der Stücke stellt eine große Herausforderung dar. Der Schwierigkeitsgrad sollte möglichst allen Teilnehmern gerecht werden, die Besseren nicht unterfordern, den unerfahreneren Teilnehmern jedoch nicht den Spaß am Musizieren nehmen.
Seit vielen Jahren spielen wir auf privaten Events oder Firmenveranstaltungen in unterschiedlicher Besetzung und bereichern die Veranstaltungen mit hochwertigen Musikeinlagen.
Unser Repertoire ist breit aufgestellt. Wir spielen für Sie sanfte Swingmusik ebenso wie traditionellen Klezmer, Unterhaltungsmusik, Jazzstandards aber auch gerne ein klassisches Konzert.
Sie können sich auch an uns wenden, wenn sie eine musikalische Begleitung für eine Trauerfeier suchen. Wir haben langjährige Erfahrung in der gemeinsamen Auswahl und gefühlvollen Interpretation der Musikstücke.
Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen, dann können wir über unser Musikprogramm sprechen und die Zusammensetzung des Ensembles. Gerne lasse ich Ihnen auch ein paar Hörproben zukommen.
Seit meinem Studium gebe ich Unterricht für Klarinette und Saxophon. Dabei unterrichte ich sowohl bei mir zu Hause in Hof bei Erdweg (Kreis Dachau) als auch an verschiedenen Musikschulen wie bei der Freien Musikinitiative in Gröbenzell. Wenn Sie Interesse an Musikunterricht haben, setzten Sie sich gerne mit mir in Verbindung. Ausführlichere Informationen finden Sie hier.
Regelmäßig werde ich von unterschiedlichen Orchestern, Blaskapellen und anderen Ensembles angefragt, den Bläsersatz zu betreuen oder einzelne Instrumentengruppen zu coachen.
Das kann auch im Rahmen von Tagesseminaren oder Probenwochenenden stattfinden.